Die Holzverkohlungstechnologie, die ursprünglich aus Japan stammt und unter dem Namen Yakisugi bekannt ist, unterscheidet sich von anderen Holzschutztechnologien durch ihre lange Haltbarkeit und eignet sich daher ideal für den Einsatz im Außenbereich. Diese Technologie ist in Japan seit Jahrhunderten weit verbreitet und hat sich auch dort, wo die klimatischen Bedingungen von subtropisch bis nördlich variieren, als hervorragend erwiesen.
Holzverkohlung ist eine völlig natürliche Methode der Holzbehandlung und sorgt gleichzeitig für ein ansprechendes Erscheinungsbild. Während der Holzbehandlung werden die natürlichen Farbtöne und Maserungen des Holzes hervorgehoben und die Holzmaserung betont. Das Holz wird zudem sehr widerstandsfähig gegen Umwelteinflüsse (UV-Strahlung, Wasser, Insekten, Fäule). Insgesamt ist die Yakisugi-Technik nicht nur optisch ansprechend, sondern auch äußerst praktisch.
Um die natürliche Konservierung des verkohlten Holzes über Jahrzehnte hinweg zu gewährleisten und gleichzeitig das ursprüngliche Ergebnis zu erhalten, ist es wichtig, die Holzfassade regelmäßig mit natürlichen Ölen zu behandeln.
Wenn Sie ein Angebot wünschen oder weitere Fragen haben, füllen Sie bitte das untenstehende Formular aus.